
Berufliche Neuorientierung:
mit 40 oder 50 Plus

Warum eine berufliche Umorientierung?
Treten Sie aus Ihrer KOMFORTZONE heraus.
Berufliche Neuorientierung - Auf einem Blick!
Was ist eine berufliche Neuorientierung?
Bei der beruflichen Neuorientierung geht es darum, herauszufinden, welche Tätigkeit oder welche Aufgabe für die eigene Persönlichkeit am besten geeignet ist. Es geht darum, die ideale Aufgabe oder Arbeit für sich selbst zu finden. Um einen beruflichen Neuanfang einzuschlagen, muss man zunächst seine eigenen Talente, Interessen und Werte erkennen. Die Option der Selbstständigkeit oder des Berufswechsels ist ein Beispiel dafür.
Welche Möglichkeiten haben Sie für eine berufliche Neuorientierung?
Ihre berufliche Neuorientierung können Sie auf verschiedene Arten erfolgreich umsetzen:
- Sie wagen den Sprung und beginnen den kompletten beruflichen Neuanfang.
- Sie bleiben in der Branche und orientieren sich aber auf einen neuen Aufgabenbereich oder Verantwortlichkeit.
- Sie üben weiterhin Ihren Job/ Rolle aus und orientieren sich aber auf eine neue Branche.
- Ihnen wurde gekündigt und Sie müssen sich nach einem neuen Job umsehen.
- Sie legen eine längere Pause ein und kommen gestärkt zurück, wenn die Zeit dafür reif ist.
Wann sollten Sie sich beruflich neu orientieren?
Sie sollten Ihren Job nie aus einer Fluchtreaktion heraus wechseln. Fragen Sie sich, ob es wirklich die Arbeit/ der Beruf ist, der Sie unglücklich macht, oder ob man das Problem ohne sich berufliche neu orientieren müssen auch anders lösen kann.
»Es ist etwas anderes nur darüber nachzudenken oder es auszusprechen.
Damit wird es verbindlich!«
Frau Bea S.,
Direktor Sales, 55 Jahre
Berufliche Veränderung: Aber was genau sollten Sie tun?

Berufliche Neuorientierung Beispiel für einen Beratungsprozess
Berufliche Orientierung: Veränderung beginnt im Kopf
Beruflicher Neuanfang: Wie wollen Sie zukünftig arbeiten?

Berufliche Neuorientierung benötigt eine gute Idee
Eine gute Idee benötigt viele Gedanken!
»Die Persönlichkeit ist zur Schlüsselqualifikation einer modernen Arbeitswelt geworden. Lernen Sie Ihre Persönlichkeit ganzheitlich kennen. Persönlichkeitsanalyse mit den BIG FIVE«
Berufliche Veränderung – Make the difference

Berufliche Neuorientierung – Welche Job Idee wird es werden?
Berufliche Veränderung: Die nächsten Schritte

Beispiele berufliche Neuorientierung: Anliegen meiner Klienten
Geschäftsführer
Geschäftsführer stand vor der Frage, welche Möglichkeiten gibt es für mich. Angestellt oder Selbstständigkeit. Nach der Analyse der Erfahrungen, Kompetenzen, Lebensumstände und Lebenszielen ist die Entscheidung auf den Interim-Manager gefallen.
Werksleiter
Werksleiter stand nach der Restrukturierung vor der Frage, was als Nächstes kommt. Der Entschluss für die Selbstständigkeit ist zügig da gewesen. Im Laufe des Prozesses und des Prototyping fiel die Entscheidung auf das Angestelltenverhältnis.
Direktorin Sales
Direktorin Einkauf hat nach einem Burn-out Ihren weiteren Berufsweg infrage gestellt. Was kommt als Nächstes? Verschiedene Optionen wurden entwickelt, Klarheit "Go and No Gos“ wurden erarbeitet. Nach Abschluss des Coachingprozesses viel die Entscheidung der Abkehr vom Berufsleben.
IT-Netzwerk-Spezialist
IT-Netzwerk-Spezialist konnte sich mit den Werten und Idealen des Unternehmens nicht mehr identifizieren. Ziel war eine Tätigkeit im Sozialen-Bereich. Nach Klärung der Rahmenbedingungen, gerade der finanzielle Verlust, konnte eine neue Strategie festgelegt werden. Heute tätig als Netzwerkspezialist im Charitativen Einrichtungen.