
Ohne Scheitern kein Erfolg!
Halten Sie aus Angst vor Misserfolgen an Zielen fest, die nicht mehr zu Ihrem Leben passen? So bewältigen Sie Niederlagen und nutzen Misserfolge.
Was macht eine Bewerbung erfolgreich? Fragen Sie sich, wie Sie sich richtig bewerben und Ihre Chancen auf eine Job-Zusage maximieren? In diesem Bewerbungscoaching finden Sie viele Bewerbungstipps und Anregungen für Ihre nächste Bewerbung.
Sie wollen sich auf einen neuen Job bewerben, wissen aber nicht genau, was eine Bewerbung erfolgreich macht? Wie geht Bewerbung heute? Wie schreibe ich eine Online Bewerbung? Ist online alles einfacher? Nicht unbedingt, unterschätzen Sie nie die Anforderungen an eine richtig gute Bewerbung. Sich mal eben unvorbereitet auf einen Job zu bewerben, bringt in den meisten Fällen nichts – außer Absagen. Gerade wenn es wie derzeit viel mehr Bewerber/innen als offene Stellen gibt. Aber das sollte Sie nicht entmutigen, sondern herausfordern.
Die Bewerbung auf einen Traumjob lässt sich mit dem Training für einen Marathon vergleichen. Man hat ein klares Ziel vor Augen, doch rennt nicht einfach los. Um überhaupt am Ziel anzukommen, erstellt Ihr Trainer erst mal einen individuellen Trainingsplan. Das läuft bei Bewerbungen nicht anders. Diejenigen, die sich erfolgreich auf interessante Stellen bewerben, haben immer einen Plan und häufig einen guten Bewerbungscoach an ihrer Seite.
In einem Bewerbungscoaching bekommen Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
Um sich erfolgreich auf Stellenausschreibungen oder initiativ zu bewerben, erarbeiten Sie Ihren persönlichen Bewerbungsplan, der drei Phasen umfasst:
Diese erste Phase der Bewerbung fokussiert sich auf die Entwicklung Ihrer persönlichen Marke. Sehen Sie Bewerbungen als Eigenmarketing und entwickeln Sie Ihre berufliche Erfolgsstory. Eine glaubwürdige Story, die sich wie ein roter Faden durch den gesamten Bewerbungsprozess ziehen soll. Authentisches Storytelling ist das Herzstück einer erfolgreichen Bewerbung. Dazu machen Sie wie im Marketing zunächst eine Situationsanalyse, legen Ihre beruflichen Ziele fest und definieren Ihre Positionierung. Sie sind einmalig – also sollte auch Ihre Bewerbung unverwechselbar sein.
Eine erfolgreiche Bewerbung basiert unter anderem auf folgenden Fragestellungen:
Nun können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen, die ein sehr gutes Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse umfassen sollten. Als Bewerbungscoach werde ich oft gefragt, ob Anschreiben beim Online Bewerben überhaupt noch erforderlich sind. In den meisten Fällen schon, denn der Inhalt des Anschreibens ist mit das Wichtigste beim richtigen Bewerben, es bildet Ihre Persönlichkeit ab. Die entscheidenden Aspekte sind heutzutage Ihre Motivation, Nutzen, Stärken und Erfolge. Sollte ein Unternehmen auf ein Bewerbungsanschreiben verzichten, werden Sie spätestens im Portal nach Ihrer Motivation und dem Nutzen fürs Unternehmen gefragt. Daher ist es so wichtig, sich mit den oben genannten Fragen vorbereitend zu beschäftigen.
Diese Phase der Positionierung umfasst den aktiven Bewerbungsprozess, von der Stellensuche bis zum Bewerbungsgespräch. Stellen Sie sich bei jeder Stellenausschreibung die Frage „Warum sollte sich dieses Unternehmen für mich entscheiden?“ Das was Sie ausmacht, muss sich klar in Ihren Bewerbungsunterlagen und im kompletten Bewerbungsprozess widerspiegeln:
Sie wurden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! Sie haben eine hohe Hürde geschafft. Auf zum finalen Lauf, die entscheidende Phase Ihrer Bewerbung. Nun geht es darum, sich optimal auf Ihr Jobinterview vorzubereiten, im Beratungsgespräch zu überzeugen und durch eine kontinuierliche Kontaktpflege Ihre Chancen auf eine Zusage zu vergrößern.
Mein Rat für Sie: Sehen Sie jede Bewerbung als Training. Bewerbungsgespräche bringen Sie weiter. Mit der Zeit werden Sie darin immer besser und wenn alles gut läuft, unterschreiben Sie demnächst den Arbeitsvertrag zum Traumjob.
Ein erfahrener Karriere- und Bewerbungscoachs unterstützt Sie während des gesamten Bewerbungszeitraums und motiviert Sie immer wieder aufs Neue. So hilft er Ihnen, Bewerbungen durchdachter und strukturierter anzugehen. Im Bewerbungscoaching können Sie Ihre Stärken, Erfolge und Ihre Motivation reflektieren. Sie bekommen ein professionelles Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagenund viele Ratschläge, wie Sie Ihre Bewerbung bestmöglich gestalten. Natürlich haben Sie im Bewerbungscoaching die Gelegenheit, künftige Vorstellungsgespräche zu üben, um dadurch Ihre Eigenpräsentation zu verbessern und Überzeugungskraft zu gewinnen. Indem Sie gemeinsam mit Ihrem Coach Bewerbungsgespräche analysieren, lernen Sie aus Ihren Erfahrungen und bereiten sich optimal auf Job-Interviews vor. Im Bewerbungscoaching erarbeiten Sie eine individuelle Bewerbungsstrategie, die auf Ihre Zielsetzung ausgerichtet ist.
Ein guter Coach kennt sich mit den aktuellen Trends am Arbeitsmarkt aus und berät Sie hinsichtlich Ihrer Positionierung. Insbesondere Führungskräfte lassen sich von einem Karrierecoach unterstützen. Im Bewerbungscoaching arbeiten Sie Schritt für Schritt Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen heraus. Sie erhalten eine klare Sicht auf Ihre persönlichen Motive und Bedürfnisse. Somit werden Sie sicher in Ihren Entscheidungen und können die richtige Jobauswahl treffen. Auf diese Weise verfolgen Sie eine individuelle Karriereplanung und stellen bei Bewerbungen das erforderliche Durchhaltevermögen unter Beweis. Sie verlieren Ihr Ziel nie aus den Augen und lassen sich von der ein oder anderen Absage nicht unterkriegen. So bleiben Sie konsequent dran – bis Sie Ihren Traumjob bekommen.
Wenn Sie sich in die Lage der Personalentscheider hineindenken, wird Ihnen schnell klar, wie schwierig es sein muss, die richtige Personalauswahl zu treffen. Der Markt ist voll von Bewerber/innen, die gleich gut qualifiziert sind und alle Anforderungen erfüllen. Wie könnten Sie die Entscheidung der Personaler vereinfachen? Klare Ansage: Schaffen Sie den entscheidenden Unterschied, indem Sie sich von anderen auf positive Weise abheben. Meine Vorträge zum Thema Bewerbung haben ein klares Motto: „So überzeugen Sie im Bewerbungsprozess“. In meinem Vortrag auf dem Karrieretag 2021 in München ging es ums Storytelling als Strategie, um im Bewerbungsprozess und Jobinterview erfolgreich zu überzeugen.
Was Sie von anderen unterscheidet? Die Antwort ist klar: Ihre Persönlichkeit. Sie sind einzigartig und unterscheiden sich durch Ihre Persönlichkeit von allen anderen. Und Ihre Persönlichkeit wird schließlich im Job darüber entscheiden, ob Sie in ein Team passen oder nicht. Ihre Persönlichkeit wird es Ihnen erleichtern oder erschweren, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Und Ihre Persönlichkeit lässt Sie deutlich spüren, welcher Job für Sie richtig ist. So ist es wichtig, dass Sie beim Bewerben Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Übrigens kennen die wenigsten Bewerber/innen ihr gesamtes Potenzial. Wie Sie sich mitsamt Ihren Stärken und Motiven besser kennenlernen, erfahren Sie in meinem Blogbeitrag über den Personality Profiler. Dieses auf den Big Five basierende Tool ist ein wissenschaftlich anerkannter Persönlichkeitstest, auf dessen Grundlage Sie sich in allen Phasen Ihrer Bewerbung selbstbewusst präsentieren und Ihre Stärken klar benennen können. Ich wünsche Ihnen, dass 2022 Ihr Jahr wird. Starten Sie durch und ganz viel Erfolg bei Ihren Bewerbungen!
Als systemischer Coach unterstütze ich Menschen und Unternehmen bei bevorstehenden Veränderungen und setze mich leidenschaftlich für deren Weiterentwicklung ein. Im Fokus meines Karrierecoachings liegen berufliche Neuorientierung, Karriereplanung sowie Bewerbungscoaching. Im Businesscoaching unterstütze ich mit Empathie und umfassender Erfahrung insbesondere Führungskräfte und Teams, sei es bei Change-Maßnahmen als auch in der Personalentwicklung.